Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen:

Save the date:

8. Wiener Nuklearsymposium, 15. September 2017

Ringvorlesung: Nach Hiroshima und Fukushima: nukleare Sicherheit oder akute Gefahr?

Hiroshima und Fukushima stehen für die Gefahren der Kerntechnologie. Österreich hat auf den Besitz von Kernwaffen und den Betrieb von Kernreaktoren ausdrücklich verzichtet. Aber Kernwaffen sollen weiterhin den Frieden sichern. Die Weiterverbereitung von Kernwaffen ist nicht gestoppt. Fukushima und andere Stör- und Unfälle haben deutlich gemacht, dass die Kernenergienutzung erhebliche Gefahren mit sich bringt. Die Nutzung der Kernenergie rund um Östereich geht weiter. Sind die Risiken gebannt und die Sicherheit der Anlagen garantiert?

Die Lehrveranstaltung findet im Wintersemester 2016 jeweils Mittwoch um 16:15 Uhr an der BOKU im Seminarraum 6 des Schwackhöfer Hauses statt.

Weitere Information sowie das genaue Programm zur Ringvorlesung finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der BOKU Wien.

 

Vergangene Veranstaltungen:

21.04. 16 : Symposium

Anlässlich der beiden Jahrestage wird der Sammelband “Nukleare Katastrophen und deren Folgen – 30 Jahre nach Tschernobyl und 5 Jahre nach Fukushima” herausgebracht. Dieser beinhaltet Beiträge von österreichischen und deutschen ExpertInnen zu den technischen Apsekten der Kernkraftwerksunfälle und deren radiologische, ökologische, soziale und politische Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.

Am 21. April 2016 wird ein Symposium zu diesem Thema stattfinden, bei dem internationale ExpertInnen über ausgewählte Aspekte referieren werden. Im Rahmen dessen wird das oben genannte Buch präsentiert.

22.04.16 : Lange Nacht der Forschung

Bei der diesjährigen Langen Nacht der Froschung am 22. April 2016 wird auch das Thema Kernenergie behandelt. Dazu wird es den Themenschwerpunkt “Auf den Spuren der Kernenergie” geben. In ganz Wien werden diverse Organisationen, BesucherInnen mit unterschiedlichen Aspekten der Kernenergie konfrontieren. Die Stationen werden über ganz Wien verteilt sein. Nähere Informationen dazu finden Sie auch auf der Hompage der Langen Nacht der Forschung.

——————

Weltweite Veranstaltungen

Anlässlich der beiden Jahrestage wird weltweit eine Vielzahl von Veranstaltungen zu diesem Thema organisiert. Die Seite www.nuclear-heritage.net versucht Informationen über alle Veranstaltungen gesammelt zur Verfügung zu stellen.