Symposium

Am 21. April 2016 fand anlässlich der Buchpräsentation von “Nukleare Katastrophen und deren Folgen – 30 Jahre nach Tschernobyl und 5 Jahre nach Fukushima” ein Symposium im Wappensaal des Wiener Rathauses statt. Das Symposium bot eine Möglichkeit einen tieferen Einblick in die Thematik zu bekommen und sich mit ExpertInnen auszutauschen.

Wir danken allen Vortragenden und Gästen für diesen spannenden Nachmittag!

Fotos

(zum Vergrößern klicken)

Präsentationen

Nukleare Katastrophen: Eröffnung des Symposiums – Martin Gerzabek
Als Premierminister während der Fukushima-Krise – Lesung Judith Brandner
Reaktorunfall Fukushima – Zeitzeugin Sadako Monma
Reaktorunfall Tschernobyl – Zeitzeugin Natalija Tereshchenko
Unfallabläufe und wesentliche Ursachen – Nikolaus Müllner – Tschernobyl – Fukushima
Eine umwelthygienische Bilanz – Hanns Moshammer – Tschernobyl – Fukushima
Radioaktivität in Lebensmitteln – Manfred Ditto – Tschernobyl – Fukushima
Technologische Sackgasse Kernenergie – Wolfgang Liebert – Tschernobyl – Fukushima

Programm

Das Programm  als Download : Programm 21.04.2016

Eröffnung

Martin Gerzabek (Rektor Universität für Bodenkultur Wien)
Andrea Schnattinger (Wiener Umweltanwältin)

Keynotes (Zeitzeugen)

Sadako Monma (Kindergärtnerin aus Fukushima)

› Cäsium 137 im Garten (Cicero. Magazin für Politische Kultur, 10. März 2014)

› Es war ein fröhlicher Ort (Die Presse, 11. März 2013)

Natalija Tereshchenko (Liquidatorin in Tschernobyl)

› Ich sah ein Kätzchen mit zwei Köpfen (GLOBAL 2000, 06. Oktober 2014)

Moderation

Judith Brandner (Journalistin Ö1, Publizistin)